Wie klingt Gott?
Es ist wie eine Art musikalische Königsdisziplin, das Göttliche zum Klingen zu bringen – sei es in der griechisch-römischen Antike oder im byzantinisch-arabischen Klangraum, sei es bei Bach oder in der Moderne, kirchliche oder weltliche Musik, mittels Stimme oder Instrument, die großen Komponisten haben nichts Geringeres versucht, als Gott einen musikalischen Ausdruck zu verleihen, die Welt musikalisch zu transzendieren. Doch auch Komponisten sind Handwerker – wie also wurde versucht, Gott klingen zu lassen? Und wie hört sich das eigentlich an? Die Referenten Peter E. Rompf (Kirchenmusiker, Musikwissenschaftler, Komponist) und Dr. Philipp Bode (Philosoph, Literaturwissenschaftler), möchten in einem Vortrag am Freitag, 20. Februar, 17.00 Uhr, in der St. Nikolai-Kirche in Heisede anhand konkreter Musikbeispiele einen Überblick über das Wesen der religiösen Musik zu geben und diese mit philosophischen und literaturwissenschaftlichen Zusammenhängen anreichern.
St. Nikolai Kirche
|
Dorfstr. 17
|
31157
Sarstedt